Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schule ist auch wichtig
Eike am 11.11.2010 um 20:00 (UTC) | | Nach meiner letzten Regatta in dieser Saison, die ich mit einem ordentlichen 2. Platz abschließen konnte, widme ich mich nun verstärkt meinem Abitur. Sicher werde ich weiterhin am Stützpunkt trainieren, jedoch in einem kleineren Trainingsumfang. Die letzten Tage bin ich des Öfteren im Kraftraum gewesen, um meine Kraftausdauerleistungen weiter zu steigern und die Heilung meiner Knochenhautentzündung verstärkt voran zu treiben. Dabei helfen mir spezielle Muskel-/Stärkungsübungen im Fußgelenks- und Schienbeinbereich. Ebenfalls erhalte ich seit einiger Zeit physiotherapeutische Behandlungen (resp. Massagen) bei meinen Physiotherapeuten des Vitariums in Kiel-Schilksee. Das letztere ist allerdings schmerzhafter als es klingen mag, denn die Tibia ist an einigen Stellen noch deutlich gereizt. Ich hoffe deshalb, mit einer kleineren Verschnaufpause aufgrund meines Abiturs,dass meine Beschwerden bis zur neuen Saison verschwinden und ich damit wieder voller Energie etappenweise den Anschluss an die deutsche Spitze schaffen werde.
| | |
|
Die Europameisterschaft war zufriedenstellend
Eike am 15.08.2010 um 14:34 (UTC) | | Die Europameisterschaft in Polen ist zu Ende. Insgesamt lieferten sich 124 Segler aus allen Nationen spannende Duelle auf dem Wasser und segelten ihren Europameister aus. Für mich begann die Junioren Euro sehr gut. Gleich im ersten Rennen kam ich als 8. an der ersten Marke an. Im Ziel wurde daraus jedoch nur ein 24. Platz, denn unterdessen hatte der Wind stark gedreht und ich war einfach auf der falschen Seite. Das zweite Rennen verlief jedoch weniger gut. Grund dafür war meine immer noch bestehende Knochenhautentzündung, die mir deutlich bei 5 Beaufort zu schaffen machte. Am Ende des ersten Tages fand ich mich aber dennoch im Gold Fleet wieder. Und das war eine gute Ausgangsposition. Die folgenden Tage gestalteten sich jedoch schwieriger. Es war schwer das ganze Rennen die Konzentration hoch zu halten. Des öfteren lag ich an der ersten Marke um Position 10- 15, kam aber schlussendlich nur als 20igster oder 30igster ins Ziel. Sehr ärgerlich, doch analysierte ich zusammen mit meinem Trainer die Wettfahrten mit einem Ergebnis: Ich war vom Boatspeed noch zu langsam, um dort vorne mitzusegeln. Trotzdessen konnte ich die letzten zwei Tage der Quali die Ergebnisse verbessern, da ich wusste voran es nun lag. Ich holte die verschenkten Punkte auf, allerdings nicht schnell genug. Am Ende der Quali lag ich auf Position 3 im Silver Fleet. Drei Plätze an meinem Saisonziel vorbeigeschrappt. Sehr, sehr ärgerlich. Dementsprechend habe ich nach der Euro für zweieinhalb Wochen (auch wegen meiner Verletzung) pausiert und nehme ab morgen wieder das Training in Kiel auf. Mir bleiben dann noch 5 Tage bis zur Abreise zur WM in Hayling Island,meinem eigentlichen Saisonhöhepunkt. Die Konkurrenz wird ähnlich sein. Man kann nur die Daumen drücken!
| | |
|
Vorbericht zur Junioren Europameisterschaft
Eike am 16.07.2010 um 15:00 (UTC) | | Nach längerer Zeit melde ich mich wieder auf meiner Seite. Grund für die längere Bericht-erstattungspause war und ist eine derzeitige Verletzung im Fuß- und Schienbeinbereich. Genauer habe ich dort eine periostale Reizung Tibia beidseitig, im Normalform auch eine Art von leichter Knochenhautreizung bzw. -entzündung, die ich mir durch meine intensive Vorbereitung auf die Saison 2010 zuzog. Auf den Young European Sailings und der Kieler Woche schränkte mich diese Reizug erheblich ein und zwang mich sogar am ersten Tag der Kieler Woche zur Aufgabe.
Verständlicherweise konzentrierte ich mich daher die letzten Wochen und Monate nur auf die Behandlung und Behebung der Verletzung, so dass ich voller Kraft und optimal vorbereitet zur Europameisterschaft erscheinen werde.
Jedoch ist die Verletzung noch nicht abgeheilt, ich verspüre allerdings langsame Besserung der Entzündung. Ab 12 Knoten, also Hängewind, beeinträchtigt sie mich dennoch enorm, was nicht meiner derzeitgigen Vorstellung entspricht.
Ich reise somit als ein eher demolierter Segler morgen nach Gdynia (Polen), um dort am Montag meine ersten beiden Rennen zu bestreiten. Ich hoffe, dass dort nicht so viel Wind vorherrscht, so dass ich hoffentlich relativ schmerzfrei diese für mich zweite Junioren Europameisterschaft bestreiten kann.
Wir werden sehen, ob mir die kurzen Trainingspausen geholfen haben oder sich eher meine Technik dadurch verschlechtert hat.
Mein diesjähriges Ziel in dem Wettkampf wird nicht sein einen Kaderplatz auf Teufel komm raus zu ersegeln, sondern voll konzentriert die Rennen so gut wie möglich zu segeln. Am Ende zählt für mich nicht das Resultat, sondern mein inneres Gefühl, welches mir dann sagen sollte: "Mensch, Du bist richtig gut gesegelt!"
Sodann wünsche ich mir eine gute Europa-meisterschaft und melde mich bei Gelegenheit hier nochmals während des Wettkampfs.
Herzliche Grüße
Eike | | |
|
2.Platz auf Insel Lieps Pokal
Eike am 27.04.2010 um 12:50 (UTC) | | Sehr erfolgreich kehrte ich am letzten Wochenende aus Schwerin zurück. Mit einem 2. Platz konnte ich den, auf dem nördlichen Teil des Schweriner Sees ausgesegelten, Insel Lieps Pokal abschließen. Obwohl es für mich am Anfang der Rennserie mit einem 13. Platz in der ersten Wettfahrt nicht so gut aussah, steigerte ich mich von Wettfahrt zu Wettfahrt. Am Sonntag segelte ich so gut wie lange nicht mehr. Trotzdessen, dass ich schon über 50m Vorsprung auf das Feld hatte, kamen meine Konkurrenten immer wieder heran oder rauschten kurzzeitig mit dem frischeren Wind an mir vorbei. Am Ende behielt ich jedoch die Nerven und ging zweimal trotzdem noch als erster ins Ziel.
Das letzte Rennen entschied dann über den Sieg, denn ich musste nur vor dem Führenden Lukas Feuerherdt ins Ziel einlaufen und der Sieg wäre meiner gewesen. Leider lief das Boot in der Nachstartphase nicht sehr gut und es dauerte erst, bis ich den nötigen Speed aufbauen konnte. Lukas war direkt in Luv von mir gestartet, hatte gewendet und lag 2 Längen vor mir. Die erste Luv Tonne rundete ich als Vierter, Lukas als Dritter.
Kurzeitig schlief der Wind ein. Alle drängten sich auf einem Haufen. Jeder nahm sich gegenseitig den Wind weg. Etwas glücklich erwischte es Lukas, der plötzlich Wind bekam und zusammen mit Daniel Edinger aus Berlin hinfortzog. Indessen hatte ich noch mit den restlichen 16 Schiffen zu kämpfen, die mich abzudecken drohten oder zu überholen. Aber auch ich hatte etwas Glück auf meiner Seite und erreichte den frischen Wind als Erster.
Für den Gesamtsieg hat es dann also doch nicht ganz gereicht, trotzdessen bin ich mit meiner Leistung und dem Ergebnis sehr zufrieden.
Über die nächsten Regatten werde ich euch selbstverständlich informieren....
Für weitere Infos: www.insel-lieps-pokal.de
Euer Eike | | |
|
Hike Harder!
Eike am 26.03.2010 um 20:28 (UTC) | | Vollkommen erschöpft und ausgelaugt sitze ich hier im Hotel, direkt am Hafen Can Pastillas, und rekapituliere die letzte Trainingswoche. Am Montag traf ich hier gegen halb elf mit dem Flieger aus Lübeck ein. Am Dienstag begann das Training mit dem Bundeskader und weiteren internationalen Trainingspartnern, ja sogar Olympiateilnehmern. In dieser Zeit konnte ich viele neue und alte Erfahrungen machen und fand immer besser in die Bootstechnik, die im letzten Training noch nicht ganz ausgereift aus dem Winter zurückgekehrt war.
Grund für die enormen Fortschritte waren sicherlich die langen und intensiven Trainingseinheiten, bei denen wir teilweise bis zu 5 Stunden auf dem Wasser verbrachten.
Geprägt waren fast alle mit leichten bis mittleren Winden, die einen guten Einstieg gewährleisteten. Ausgenommen der heutige Tag. Seit letztem November hatte ich nicht mehr bei Welle und Starkwind trainiert, was es mir heute umso schwerer machte. In den Rennen mit internationaler Spitze, stieß ich bis an meine körperlichen Grenzen oder anders gesagt: Meine Beine platzten fast vor Milchsäure! Umso schwerer war es die nachfolgenden Angleichschläge und den langen Downwindgang zu verkraften. Doch irgendwie ging es...
Ich habe gerade deshalb heute gesehen, dass es noch einiges Potential bei Starkwind nach vorne gibt. Spezifischer sollte die Ausdauer und die Technik trainiert werden, die eine gute Grundlage für erfolgreiches Segeln in diesen Bedingungen darstellen.
Morgen ist jedoch ersteinmal Vermessung der Boote für die Princess Sophia Regatta, die am nächsten Freitag endet. Danach geht es weiter für eine Woche nach Hyères.
Ich schaue deshalb zwar gerade etwas müde von der intensiven Trainingswoche, aber motiviert und voller Elan auf die kommenden Segelwochen.
Weitere Berichte werden folgen. Drückt mir für meine erste Weltcupregatta meiner Karriere ordentlich die Daumen;)!
Mit sportlichen Grüßen
Eike | | |
|
Zwischenbericht Palma
Eike am 11.03.2010 um 20:18 (UTC) | | Seit Montag befinde ich mich in El Arenal, auf Palma de Mallorca und trainiere dort mit dem Deutschen Bundeskader der Laser.Meine Vorfreude auf warme Segeltage löste sich bei Ankunft am Flughafen gleich wieder auf. Temperaturen zwischen -2 und 10°C waren die letzten Trainingstage wetterentscheidend. Wir hatten sogar schon Schneefall. Vielleicht zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort zum Segeln. Trotzdessen haben wir die letzten drei Tage intensiv trainiert, bei teils sehr wechselnden Windbedingungen. Von Starkwind an die 22 Knoten, bis hin zu 3 Knoten war alles mit dabei und erforderten Konzentration und eine Neuausrichtung meines Trainingsfokuses.
Allerdings erschweren mir meine Hände ein effektives Training, die nun bis auf die letzte Hautschicht offen sind und im Salzwasser dauernd anfangen zu brennen und zu bluten. Es heißt Zähne zusammenbeißen und die letzten Tage so effizient wie möglich zu nutzen. Morgen werden wir wieder mit Norwegern, Dänen und den starken Briten trainieren. Danach werde ich mich hier wieder zu Wort melden.
Mit sportlichen Grüßen aus El Arenal!
Eike | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|